Damen
Herbstwanderung

Die Tennis-Damen 50/55 sind am 24.10.21 vom Soester Stadtpark bis zum Antic-Café in Brockhausen 16,5 km gewandert. Im Café haben wir bei Kaffee und Kuchen die vergangene und die zukünftige Saison besprochen!

Eine kleine leckere Stärkung unterwegs...
|
"Klassenerhalt"
in der Ruhr-Lippe-Liga für die Damen 50
Seit
drei Jahren mischen wir nun erfolgreich in der Winterrunde mit.
Wir - das sind die Damen 50 vom STV - und einige Spielerinnen
von unserem Nachbarverein Blau-Weiß.

Hier bei einem Ausflug nach Hamburg (v.l.): Renate Enkirch, Christiane
Risse, Margret Teupe, Bettina Höcker, Jutta Berghoff-Kastien,
Conny Boyny, Angelika Menges
Weiterhin
gehören zum Team:
Heike Gröger, Karin Erpelding, Petra Rieker und Sabine
Kreusel
Nach der erfolgreichen
Sommersaison 2017 kam bei uns STV-Damen die Idee auf, auch im
Winter an Mannschaftsspielen teilzunehmen. Da es aber gerade im
Winter schwierig ist, genügend (erkältungsfreie) Damen
für die Spiele zu finden, haben wir einige Spielerinnen von
Blau-Weiß gebeten, in unserer Winter-Mannschaft aufzuschlagen.
 |
Mit
ordentlichem Respekt vor den Gegnerinnen starteten wir
dann als Vierer-Mannschaft in der Ruhr-Lippe-Liga und
konnten die Klasse halten! Wir erreichten im Winter 17/18
einen tollen 3. Platz in einem 8er-Feld und hatten trotz
der teils sehr weiten Fahrten zu den Auswärtsspielen
so viel Spaß, dass wir seitdem jeden Winter eine
Mannschaft stellen.
In unserem zweiten Jahr hatten wir allerdings krankheitsbedingt
etwas Pech: Teilweise standen wir leicht erkältet
auf dem Platz, damit wir überhaupt vollzählig
waren, und dies bei einer 11-köpfigen-Mannschaft!
Deshalb waren wir dann auch über unseren Klassenerhalt
(4. Platz im 5er-Feld) sehr erleichtert. Und leider gab
es auch eine ernsthafte Verletzung: Conny Boyny zog sich
im letzten Heimspiel einen Bänderriss zu und fiel
für die Sommer-Saison aus. In der diesjährigen
Saison lief aber wieder alles optimal! Es gab keine Verletzungen
und Absagen wegen Erkältungen, sodass wir wieder
einen 3. Platz in einem 6er-Feld erreichten:
Fotos: Siegerumarmung Christiane/Margret - Connys schöne
Vorhand
|
|
Alle drei Heimspiele
haben wir deutlich gewonnen; darauf sind wir mächtig stolz!
Unsere dritte Wintersaison haben wir vor der Corona-Krise erfolgreich
beendet und freuen uns jetzt auf die nächste Saison. Wir
erhoffen uns wieder jede Menge Spaß mit der gelben Filzkugel
und peilen selbstverständlich erneut den Klassenerhalt an.
Bericht: Margret Teupe Fotos: Damen 50
|
Damen 50
Spiele-Info
> 
Es
war ein ereignisreiches Jahr 2018. Im Winter spielten einige in
der Ruthemeyer - Halle, die jetzt unter einer neuen Regie geführt
wird. Wir sind froh dort spielen zu können, da der Standort
optimal ist.
Im
April begann die Saison mit einem Putzfee-Einsatz auf der Tennisanlage,
soll ja alles schön "bespielbar" sein.
Die
jahrelange 1. Mai-Fahrradtour an die Möhne ist leider ausgefallen,
in diesem Jahr radeln wir wieder, dafür haben einige am Fahrradthon
im Lippetal teilgenommen. Das Wetter war perfekt.
Tennismäßig
haben wir unsere Klasse gehalten, sind wir natürlich mächtig
stolz! Da es aber schwierig ist, immer genügend Damen für
die Spiele zu finden, haben wir uns entschlossen, eine 4er Mannschaft
- Damen 50 zu melden. Außerdem spielen wir ganz neu in der
"Winterrunde", bisher recht erfolgreich!
Das
"Spielend Helfen" - Turnier hat die Damenmannschaft
tatkräftig unterstützt. Es wurde(n) mitgespielt, Preise
organisiert, Anzeigen akquiriert und für gute Stimmung gesorgt.
Für alle "Helfer" gab es bei schönem Wetter
ein "Waffelessen" im Garten.
Im
Sommer haben wir auf dem Petri-Kirchplatz am "Dinner-in-weiß"
teilgenommen. Jeder hat etwas dazu beigesteuert und sehr schick
waren wir auch. Trotz Regen war die Stimmung nett und die "Folie"
hatte ihren besonderen Reiz.
Leider
waren wir auch sehr traurig und betroffen, da unsere jahrelange
Nr. 1 Bettina L. sehr krank war. Im Sommer hatten wir alle noch
große Hoffnung, da sie bei unseren Spielen öfter auf
dem Platz war und auch einmal gespielt hat. Sie ist leider im
Herbst verstorben.
|
Alles
gewonnen - Aufsteiger(innen)!
Unsere Damen 40 haben in der Kreisklasse 1 Gr. 036 LI alles gewonnen
und spielen nun in der in der Kreisliga! Das ist echte STV-Frauen-Power,
herzliche Glückwünsche!!!
Die stolzen Siegerinnen (v.l.n.r.): Cornelia Boyny, Jutta Berghoff-Kastien,
Angelika Menges, Sandra Straub, Christiane Risse, Margret Teupe.
Weiterhin haben gespielt: Dr. Bettina Linnhoff, Anja-Renée
Rolf.
|
Hallo Mädels und Vereinskameraden/innen,
wie es sich ja wahrscheinlich im Lauffeuer herumspricht, habe
wir gestern mit einigen Mühen und wettermäßigen
Handycaps den Aufstieg geschafft!!
Ein Tatsachenbericht von Bettina Höcker
2010
Nachdem wir uns pünktlich um 10:45 Uhr zusammengefunden hatten
und das wohlweislich schon vorher angesetzte Fotoshooting absolviert
hatten (es hatten sich alle extra gestylt), gondelten wir dann
mit 3 Autos recht aufgeregt in Richtung Lünen, wo wir dann
von den recht netten und unkomplizierten Mädels und deren
in Aufbruch befindlichen Männern (die auch zum Aufstiegsspiel
wollten), empfangen wurden.
Es wurde dann auch recht zügig kurz nach 12:00 Uhr mit der
ersten Einzelrunde gestartet, die dann glatt durchlief und für
uns 2:1 ausging (Eva und Claudia punkteten). Die zweite Einzelrunde
wurde dann durch eine lange Regenphase unterbrochen, während
derer die Gegenspielerinnen sich mit Sekt dopten und wir uns schon
innerlich darauf einstellten (Claudi so konsequent, dass sie sich
schon duschte und umzog), heute noch einmal dort anzureisen, weil
die Doppel kaum noch zu schaffen waren. Schließlich brach
aber dann nochmal die Sonne durch und trocknete die dort recht
gut drainierten Plätze ziemlich schnell, so dass die zweite
Einzelrunde fortgesetzt werden konnten. Es punkteten Jutta (unter
Zeitdruck, weil der Abschlussball ihres Sohnes bevorstand) und
Bettina H., die für diese Saison mit 5 gewonnen Einzeln eine
Superbilanz hat.
Nun stand es 4:2 für uns; und wir waren recht optimistich,
dass wir ein Doppel schon holen würden. Jutta zischte schnell
ab, um den Abschlussball noch einigermaßen pünktlich
zu erreichen (danke, dass sie so lange ausgeharrt hat), während
im Doppel Anita mit einsprang, die schon die ganze Zeit dabei
war und uns treu moralisch unterstützt hatte (herzlichen
Dank!!). Wir starteten also in die Doppel (und die schon geduschte
und gestylte Claudi musste sich auch noch einmal umziehen) mit
der Hoffnung, doch noch vor Dunkelheit fertig zu erden. Es stellte
sich dann ziemlich schnell heraus, dass es doch bei allen Doppeln
eng wurde und die Kiste doch nicht so einfach. Jedes Team verfolgte
die Spielstände auf den Nachbarplätzen und es war nicht
zu erkennen, dass jemand von uns eindeutig vorne lag. So holten
wir alle das letzte aus uns heraus und letztlich konnten Claudia
und ich punkten, nachdem wir im ersten Satz 1:4 zurückgelegen
hatten, den dann noch 7:5 holten und den 2. Satz 6:4 gewannen,
nachdem Claudi sich tapfer durch die Aufschlagsspiele gekämpft
hatte und einige auch holen konnte.
Unser Jubelruf war dann auch auf der gesamten Anlage nicht zu
überhören, so dass die beiden anderen Teams in der zunehmenden
Dunkelheit locker gehen lassen konnten. Diese beiden Doppel waren
mit 3 Sätzen auch hart umkämpft, gingen aber beide verloren,
so dass das Ergebnis dann 5:4 für uns lautete nach dem Motto:
knapp gewonnen ist auch gewonnen! Unsere Gegnerinnen stellten
sich als gute Verliererinnen heraus und gratulierten uns aufs
Herzlichste, tranken auch weiter munter Sekt.
Als ich dann, nachdem ich schon geduscht war, noch einmal in die
Umkleide ging, um meine Kameradinnen auch für ein Flasche
Sekt zu begeistern, hatte Angelika gerade schon eine geöffnet,
die sie vorsorglich mitgebracht hatte, so dass dann nach dem Tennismatch
sozusagen das Sekt-Wetttrinken begann (da hatten die anderen uns
allerdings schon etwas voraus). Wir schritten dann zum recht leckeren
Menu, was aus 3 Gängen bestand (der Rekord liegt ja, wie
ihr euch vielleicht erinnert, bei 4 Gängen): Salat; Nudeln
mit Lachs u. Spinat in Sahnesoße und Stratiatella-Pudding
(lecker!!!!!!!)
Bedient wurden wir unter anderem von den inzwischen heimgekehrten,
aufgestiegenen und schon etwas angeheiterten in Feierlaune befindlichen
Männern, mit denen wir dann noch richtig Spaß kriegten.
Leider haben wir ihnen den Doppelaufstieg versaut, was sie uns
aber nicht übel zu nehmen schienen.
Recht spät starteten wir dann Richtung Heimat und beschlossen,
nicht einfach auseinanderzulaufen. Da im Vereinsheim ja nichts
los war (das dortige Spiel musste wohl wegen Regen komplett verschoben
werden), entschieden wir uns, noch in der Stadt weiterzufeiern.
Nach einer Ehrenrunde durch Dortmund und einer Fahrt im Kreis
wieder Richtung Lünen fanden wir dann schließlich auch
die Richtung, in der es nach Soest geht und ließen den Abend
noch auf der Septembersause und im Altstadtcafe ausklingen, bis
uns die Müdigkeit übermannte und wir dann irgendwann
gegen 1:00 Uhr nachts zu Hause in die Betten fielen (vielleicht
wars auch halb 2; ich hab nicht mehr auf die Uhr geguckt).
So haben wir diese Saison erfolgreich beendet und freuen uns jetzt
auf eine Radtour nach Münster, Wandern auf Mallorca und sonstige
gemeinsame Unternehmungen und hoffen, nächste Saison den
Klassenerhalt zu schaffen. Neben
allen Mitspielerinnen einschließlich unserer engagierten
Ersatztruppe herzlichen Dank an alle, die uns moralisch und durch
Couchen unterstützt haben, auch herzlichen Dank an unsere
engagierte und verlässliche Spielführerein Bettina H.,
die durch dieses Amt auch spielerisch zu enormen Leistungen angespornt
wurde (schon deshalb wählen wie sie wieder).
|
|