Jugend
und Training
INFORMATIONEN
FÜR MANNSCHAFTSSPIELER
Training...
Unsere Jugendlichen trainieren im Sommer auf unserer
wunderschönen 6-Platz-Anlage (Aschenbelag) mitten im Stadtpark,
und im Winter findet das Training in der Tennishalle Bad Sassendorf
(Teppich auf Schwingboden) statt.
In der Wintersaison findet das Training in 18 Gruppen statt. Bei
Interesse am Jugendtraining kann man Freitags 12.30 bis 18.45
Uhr oder Samstags 7.30 bis 13.30 Uhr in der Tennishalle Bad Sassendorf
bei
Ingo Naruhn unter
0160 2980815 oder i.naruhn@web.de Kontakt aufnehmen.
Die Trainingszeiten sind generell Freitagnachmittag und Samstagmorgen.
Unser Trainer Ingo Naruhn ist ein wichtiger
Baustein für die erfolgreiche Jugendarbeit beim STV-Tennis!
|
 |
Er
ist seit 1987 Tennislehrer mit B-Lizenz und vertritt die Philosophie,
dass ein guter Trainer Kinder für das Tennisspiel
begeistern und ihnen Freude, Spaß und technisches Know-How
vermitteln muss. Dazu gehört heutzutage auch ein privates
offenes Ohr für die Wochen-ereignisse der Kinder, ihre
Sorgen und Freuden. So kommen sie dann auch gern und motiviert
zum Training auf der STV-Tennisanlage. Diese ist für Ingo
als Oase der Ruhe und des Sports mitten im Soester Stadtpark ideal,
ebenso wie die perfekte Zusammenarbeit mit dem Vorstand der Tennisabteilung.
Nach Absprache möchte er auch ältere Tennisspieler herzlich
zum Training im Vormittagsbereich einladen, denn Tennis
kennt kein Alter!, so Ingo.
|
|
Unsere
Zukunftshoffnungen...
...sind die vielen Tennis-Kids, die von der hervorragenden Arbeit unseres
Jugend-Trainers Ingo Naruhn enorm profitieren. Zwei von ihnen,
Nala Hoffmann (8) und Leonard Königs (7) hatten kürzlich
ein Heimspiel gegen unsere Nachbarn von Blau-Weiß Soest.

Leider haben beide ihr Einzel und das Doppel verloren! Egal, aller Anfang
ist schwer, nur immer nach vorne schauen...
Nala und
Leonard spielen in der gemischten U10 Midcourt Gruppe 314 WE und mischen
bei den älteren Kindern (bis 10 Jahre) schon gehörig
mit.
Midcourt bedeutet, dass der Spielbereich neu auf 10 x 6,4 m²
markiert und die Netzhöhe in der Mitte auf 0,8 m reduziert
wird. Die gelben Markierungen sind entsprechend verteilt, die
Zwischenräume werden mit dem Linienbesen gezogen. Beim Doppel
verbreitert sich das Feld bis zu den normalen weißen Einzellinien.
Da die Kinder beim Zählen und bei der Spielorganisation Hilfe
benötigen, sind dafür immer nette Eltern zur Stelle.
Vielen Dank!!!
Erstaunlich, wie die Kleinen ihre Bewegungsabläufe schon
im Griff haben, das sieht sehr gut aus... |
|
|
Hervorragende
Beteiligung
TENNIS: STV Ausrichter der Jugendstadtmeisterschaften
Bericht des Soester Anzeigers vom 24.06.2019
Foto. Dirk Wilms, Soester Anzeiger
Soest
- Auf eine hervor-ragende Resonanz stießen
die Jugendstadtmeister-schaften im Tennis, die der Soester
TV ausgerichtet hat. 60 Mädchen und Jungen nahmen
an den Titelkämpfen teil, die gestern mit den Endspielen
ihren Abschluss fanden.
Organisator Thomas Rode-mann vom STV
war überaus zufrieden mit dem Ablauf der Titelkämpfe,
die noch nie eine so große Beteiligung zu verzeichnen
hatten.
|
Dabei
stellten der STV und Nachbar Blau-Weiß das Gros
der Teilnehmer. Blau-Weiß engagierte sich auch als
Co-Ausrichter, war in Person von Dagmar Deubler
und Chiara Kampschulte für die Altersklasse
U10 zuständig. dw
Die Sieger und Zweitplatzierten:
U10, Einzel, gemischt: 1. Florian Hense
(STV), 2. Raphael Herbert (BW), 3. Brandon Wolf (BW),
4. Nala Hoffmann (STV)
U12, Einzel, männlich: 1. Bela Porsch
(BW), 2. Erik Paul (BW)
U12, Doppel, männlich: 1. Pehle/Königs
(STV), 2. Deubler/Peters (BW)
|
U15,
Einzel, männlich: 1. Tayo Jaensch (STV),
2. Moritz Risse (BW)
U15, Doppel, männlich: 1. Risse/Ortmann
(BW/STV), 2. Jaensch/Hoffmann (STV)
U18, Einzel, männlich: 1. Max Beckmann
(BW), 2. Till Ortmann (STV)
U18, Doppel, männlich: 1. Beckmann/Rodemann
(BW/STV), 2. Schürmann/Küpper (STV)
U15, Einzel, weiblich: 1. Annika Dittmann
(STV), Leonie Grigorasch (STV)
U15, Doppel, weiblich: 1. Dittmann/Hartwig
(STV), 2. Grigorasch/Sauermann (STV)
U18, Einzel, weiblich: 1. Emma Brauckhoff
(STV), 2. Anna Raupach (STV)
U18, Doppel, weiblich: 1. Raupach/Brauckhoff
(STV), 2. Rinsche/Timmerberg (Ampen)
|
|
"Dabeisein
ist alles!"
Die U12 I
mit Rustan, Florian, Pius, Frederik und Julius
Eine durchwachsende
Saison spielte unsere U12 in der Kreisliga. Gegen die mit Turnierspielern
gespickten Mannschaften von TuS Hamm, BW Soest und BW Ahlen schlug
man sich tapfer, es konnten aber erwartungsgemäß keine
Punkte eingefahren werden. Besser sah es gegen die Teams aus Welver
und Oelde (TC und BW) aus, so dass am Ende ein respektabler 4.
Platz heraussprang. Bis auf Frederik, der in die U15 wechselt,
bleibt die Mannschaft so bestehen, so dass das Team in der nächsten
Saison vielleicht um die Meisterschaft mitspielen kann.
Foto und Text: Dr. Michael Hense
|
"Prima
Aussichten für unsere Tennis-Zukunft!"

Vorbereitet durch ein akribisches Mannschaftstraining startete
unsere U15/2 als 4er-Mannschaft am 17.05.2019 mit folgender
Aufstellung in die neue Turniersaison:
Niklas Romberg
, Nikolas Königs. Joshua Keunecke, Tim Raupach, Tom Schmidt
Hannes Otterbach stand der Mannschaft krankheitsbedingt leider
nicht zur Verfügung.
Der Teamgeist der Spieler sowie die Stärke unserer eingespielten
Doppel führte dazu, dass sich die Mannschaft letztlich nur
dem Tabellenführer geschlagen geben musste und einen hervorragenden
3. Platz in einem starken Konkurrenzfeld belegte.
Ein tolles Ergebnis nach einer schönen Saison!
Foto
und Text: Dr.Peter Königs
|
Tennisspiel
als Chance zur Integration
Jugendliche probieren "Schnuppertennis" mit Mehmet Tavus
Foto: Grundhöfer
Die Tennisabteilung des Soester TV und der Kreissportbund
(KSB) hatten am 23. August 2019 wieder zu einem Tennis-Schnuppertraining
in den Stadtpark eingeladen. Interessierte Kinder benötigten
lediglich eigene Sportsachen, Tennisschläger und -bälle
(und natürlich die Tennisplätze) lagen schon bereit.
Bei herrlichem Wetter kamen 13 Mädchen und Jungen zwischen
10 und 17 Jahren auf die Anlage, um ihre ersten Tennisschläge
zu machen. Angelika Menges, Peter Hoffmann, Jutta Kastien und
Mehmet Tavus wiesen sie in die grundlegenden "Geheimnisse
des Tennissports" ein und die Kids gaben sich richtig viel
Mühe. In den Pausen konnten sich die verschwitzten und abgekämpften
Teilnehmer mit Wasser, Apfelsaft, Obst, Gemüse und ein wenig
Nervennahrung versorgen. Die Vereinswirtin Evelyn Maatz hatte
hier einiges zusammengestellt.
Dass es allen Teilnehmern sichtlich Spaß gemacht hat, konnte
man daran erkennen, dass sie die gesamte Zeit von 13.00 - 18.00
Uhr an dem Programm teilgenommen haben. Bei einer derartigen Resonanz
und guten Stimmung kann man davon ausgehen, dass es auch in den
nächsten Sommerferien 2020 wieder ein "Schnuppertraining"
geben wird.
Mehmet Tavus, Mitglied im Integrationsrat der Stadt Soest
|
STV-Tennis
weiter auf Expansionskurs
Noch nie so viele Jugendmannschaften!

Jugendtennis boomt beim STV wie hier bei den U15I1,U15/2 und
U-18 Teams.
Jugendtrainer Ingo Naruhn (im Bild links hinten) ist seit
1987 Tennislehrer mit B-Lizenz und begeistert mit seinen überzeugenden
Lehr- und Übungsmethoden die STV-Youngster immer wieder neu!
Das belegen auch die vielen Jugend-Mannschaften: mittlerweile
laufen 9 Teams auf, so viele wie noch nie! Im Fahrwasser
der spielenden Kinder gibt es natürlich auch Eltern, die
auf diese Weise Spaß am Tennis gefunden haben und Mitglieder
geworden sind, eine kleine Kettenreaktion, die für nahezu
stabile Zahlen bei den Vereinsmitgliedern sorgt. So sind für
die Sommer-Saison einige Events geplant, zum Beispiel Trainingsstunden
mit der Georg-, der Petri- und der Wiese-Grundschule, viel
Bewegung und Sport im Kindergarten "Mullewapp"
und die Aktion "Tennis-Schnuppern" mit Mehmet Tavus,
Integration über den Sport.
|
...das ist unser wertvollstes
Kapital!!!
|